Psychologische Beratung bei Trennung, Scheidung und Patchworkfamilien

Wenn Familien sich verändern- einfühlsame Begleitung in bewegten Zeiten

Psychologische Beratung bei Trennung/Scheidung und Patchworkkonstellationen ist ein wichtiger Unterstützungsbereich, da diese Lebenssituationen oft mit starken emotionalen Belastungen, Rollenkonflikten und praktischen Herausforderungen einhergehen.

Begleitung in Zeiten des Umbruchs – Trennung, Scheidung & Patchworkfamilien

Eine Trennung ist nicht nur für die betroffenen Erwachsenen eine emotionale Ausnahmesituation – auch Kinder und Jugendliche erleben diesen Prozess als tiefgreifenden Verlust. Sie verlieren zunächst nicht nur das vertraute Familienmodell, sondern oft auch vorübergehend die emotionale Präsenz beider Elternteile.

In dieser sensiblen Phase müssen viele organisatorische und emotionale Fragen geklärt werden:

  • Wie wird der zukünftige Kontakt geregelt?

  • Wer übernimmt wann die Betreuung?

  • Wie sieht ein neuer Alltag aus?

Fehlende Einigkeit über Umgangsregelungen oder die Erziehung kann zu Spannungen führen – zwischen den Eltern, aber auch im Verhältnis zu den Kindern. Die Suche nach neuen Routinen und die Verarbeitung des Geschehenen kosten Kraft.

Noch komplexer wird die Situation, wenn neue Partner*innen ins Familiensystem eintreten und sich eine Patchworkfamilie bildet. Die Rollen und Beziehungen müssen neu gefunden werden, was zu Unsicherheiten, Konflikten oder Loyalitätsproblemen führen kann – sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.

Psychologische Beratung bietet hier wichtige Unterstützung:

  • Emotionale Entlastung in einer herausfordernden Lebensphase

  • Klärung familiärer und elterlicher Rollen

  • Stärkung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

  • Entwicklung tragfähiger Umgangsmodelle

  • Unterstützung beim Aufbau neuer Familienstrukturen

Warten Sie nicht zu lange. Holen Sie sich frühzeitig Unterstützung – damit Sie, Ihre Kinder und alle Beteiligten wieder Orientierung, Ruhe und Sicherheit finden.